Schlagwort: Bürger
Geständnisse eines liberalen Bürgers
Die Corona-Krise eignet sich, um innezuhalten und einmal etwas tiefgehender Bilanz zu ziehen. Eine ideale Gelegenheit für jemanden, der in der Mitte seines Lebens steht, das sehr persönlich zu tun. Wer Independent-Filme mag, der sollte zum Buch von B. Preisler greifen. Der Film entsteht beim Lesen im Kopf. Der Autor richtet seinen Blick auf die … Continue reading "Geständnisse eines liberalen Bürgers"
Read More »Vom Staatsversagen zum Staatsgelingen
„Was bedeutet es, wenn die Bürger dem Staat nicht mehr vertrauen?“ fragte Florian A. Hartjen im Newsletter von Prometheus. Das Freiheitsinstitut. Sowohl unreflektiertes Misstrauen als auch Vertrauen sind unangebracht. Hilfreich ist eine konsequente Kritik, die Impulse für Verbesserungen aufzeigt. Es lohnt sich die günstige Gelegenheit zu ergreifen. Die Perfomance des Staates ist ausgerechnet in der Krise … Continue reading "Vom Staatsversagen zum Staatsgelingen"
Read More »Das Recht muss wieder geachtet werden
Die herausragende Aufgabe der nächsten Jahre in Deutschland und Europa lautet: Die Politiker müssen wieder das Recht achten. Die Bürger können und müssen gerechtes Handeln einfordern, schon um sich selbst zu schützen. Das ist auf vielerlei Weise möglich: Missstände im Alltag anprangern. Auf Bundestagsabgeordnete zugehen und Forderungen stellen. In Blogs und sozialen Medien, mit Leserbriefen … Continue reading "Das Recht muss wieder geachtet werden"
Read More »Massive Schäden durch die Geldpolitik
Gunther Schnabl hat an der Universität Leipzig eine Nullzinsplattform aufgebaut. Dort werden – auf Friedrich August von Hayek gestützt –  die  durch die Geldpolitik ausgelösten Missständen und Verwerfungen untersucht. Und die sind gigantisch. Der aktuelle Beitrag auf Wirtschaftliche Freiheit Die EZB treibt die politische Polarisierung müsste die Bürger auf die Barrikaden treiben! Sebastian Mueller und Gunther Schnabl zeigen … Continue reading "Massive Schäden durch die Geldpolitik"
Read More »Buch zur Freiheit
Mutbürger! Dieses Buch gibt Anlass zur Hoffnung. Ein ganz normaler Bürger schreibt ein lesenswertes Buch für einen Politikwechsel, verständlich für jederman und lesefreundlich gestaltet. Inhaltlich ist es ganz auf der Linie derer, die seit langem die Missstände und die verfehlte Politik erkennen. Als Mutbürger fordert der Autor seine Mitmenschen zum Handeln auf und fordert von … Continue reading "Buch zur Freiheit"
Read More »Politische Korrektheit ist Heuchelei
Wir leben in einer Zeit, in der es vielen Menschen materiell so gut geht wie nie zuvor. Zugleich erleben wir mediale Hysterie und eine Umwertung der Werte. Politisch feinfühlige Menschen blicken deshalb sorgenvoll in die Zukunft. Die herrschenden, besser Ton angebenden Sozialingenieure in Parteien, Medien und Nichtregierungsorganisationen stellen sukzessive die Verhaltensweisen eines ehrbaren Bürgers auf … Continue reading "Politische Korrektheit ist Heuchelei"
Read More »Ein Mann, ein Sieg
Selten hatte ein Kandidat derartige Hürden zu überwinden. Politischer Newcomer. Unbeliebtester Kandidat – ever. Angefeindet von der eigenen Partei, die ihn bis zuletzt verhindern wollte. Namhafte Republikaner verweigerten ihm Gefolgschaft und Stimme. Scharf kritisiert von den Medien, häufig zurecht, vielfach völlig übertrieben. Am medialen Tiefpunkt seiner Wahlkampagne hielt öffentlich kaum jemand von Bedeutung zu ihm. … Continue reading "Ein Mann, ein Sieg"
Read More »Demokratie-Krise und ihre Überwindung
Die Demokratie steckt in der Krise. Dieser Befund ist nicht neu, rückt aber nach dem (medialen) Abklingen von Finanz- und Weltwirtschaftskrise, von Euro- und EU-Krise einschließlich Brexit allmählich in den Vordergrund der politischen Debatten. Seit Jahren ist das Ansehen von Politiker und Parteien dramatisch schlecht, laufen den etablierten Parteien in Deutschland die Mitglieder in Heerscharen … Continue reading "Demokratie-Krise und ihre Überwindung"
Read More »Panik im Politbüro: Die Briten weisen Europas Sonnenkönigen die Tür
Gastbeitrag von Ramin Peymani Man könnte sich totlachen, wäre die Lage nicht so bitterernst. Nie zuvor hat man die sogenannte politische Elite derart konsterniert erlebt. Die Riege der Sonnenkönige hat sich nicht vorstellen können, dass sich die Erde plötzlich wieder um die Sonne dreht und ihr die älteste Demokratie Europas die Tür weist. Kalt erwischt … Continue reading "Panik im Politbüro: Die Briten weisen Europas Sonnenkönigen die Tür"
Read More »â€žBREXIT: The Movie“ – Vote Leave!
23.06.2016. Der Donnerstag kann in die Geschichte Europas eingehen. Eine der wichtigsten Abstimmungen unserer Zeit findet an diesem Tag statt. Die Bürger Großbritanniens sind aufgerufen, ihre Stimme für den Verbleib oder den Austritt aus der EU abzugeben. Sollte die Mehrheit sich für „Vote Leave“ entscheiden, würde das weitreichende Folgen auch für den Kontinent haben: ökonomische … Continue reading "„BREXIT: The Movie“ – Vote Leave!"
Read More »Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden
Gastbeitrag von Gero Jenner Seit Beginn der Flüchtlingskrise befindet sich Mitteleuropa in ideologisch aufgeheizter Verfassung; längst totgesagte Gespenster sind neuerlich unter uns. Freundschaften zerbrechen an einer einzigen Frage: Wie hältst du es mit den Migranten? Das hat auch mich getroffen, und auf eine Art, die vielleicht paradigmatisch ist und aus diesem Grund von Interesse. Mein … Continue reading "Die gespaltene Nation – wie gute Menschen zu Gutmenschen werden"
Read More »Strukturreform jetzt: Bürgerstaat statt Wirtschaftsstaat!
Es ist ein handfester Skandal, aber niemand empört sich. Was Walter Eucken 1932 als Wirtschaftsstaat kritisierte, ist heute mehr denn je traurige Realität: Ein Staat der sich zur Beute der Interessengruppen macht. Nach der Abwrackprämie ist vor dem E-Mobil-Nepotismus. Die Bundesregierung zwingt erneut den Steuern zahlenden Nachbarn das neue Auto seines Nachbarn mit zu finanzieren. … Continue reading "Strukturreform jetzt: Bürgerstaat statt Wirtschaftsstaat!"
Read More »