Schlagwort: Freie Gesellschaft
Ein liberales Manifest
Die Zeit ist gekommen. Für Grundsätzliches. Für Grenzen ziehen. Für Klarheit. Einstehen für die Dinge die einem lieb, wert und teuer sind. Für mich steht Freiheit ganz oben und ein vom Bullshit gereinigter Liberalismus. Ich freue mich sehr. Mein liberales Manifest ist ab sofort verfügbar. Sieben liberale Prinzipien stelle ich in den Vordergrund. Als Grundlage einer Ordnung … Continue reading "Ein liberales Manifest"
Read More »Die vergebene Chance: eine Allianz von Anarchisten und Liberalen
1872, auf dem Höhepunkt seines Einflusses, schrieb der inzwischen zum Anarchisten avancierte russische Denker und Sozialrevolutionär Michael Bakunin (1814-1876) einen lehrreichen Brief an einen italienischen Freund und Mitstreiter, Celso Ceretti. Der Brief präsentiert, so Stefan Blankertz, „Glanz und Elend des Bakunismus.“ Als Herausgeber ist ihm das angestrebte „bibliophile Kleinod“ tatsächlich gelungen – mit einer Einleitung … Continue reading "Die vergebene Chance: eine Allianz von Anarchisten und Liberalen"
Read More »Minimalinvasiv ist Maximalanregend
„Minimalinvasiv“ ist Leitbild und Essenz, ist Klammer und roter Faden von acht Nachträgen, die der Sozialphilosoph Stefan Blankertz in einem Band mit stilvollem Layout zusammengetragen hat. Geradezu entlarvend ist die Bürokratie-Dystopie mit drei Plädoyers für die Todesstrafe. Das feinsinnige Verständnis für die Funktionsweise und Kultur der Bürokratie regt zum grundsätzlichen Nachdenken an. Für Theoretiker und … Continue reading "Minimalinvasiv ist Maximalanregend"
Read More »Im Aufbau: Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit
Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit entsteht gleichsam unauffällig in der zweiten Reihe von Forum Freie Gesellschaft. Hier ist der Ort, wo zeitlose im weiteren Sinne ordnungspolitische Themen in knappen Artikeln erläutert werden. Derzeit sind es rund 20 Beiträge zu Themen wie Anmaßung von Wissen, Ursachen der Finanzkrise, Kapitalismus und Gesellschaftsvertrag. Die Beiträge lassen … Continue reading "Im Aufbau: Ein kleines Kompendium einer Ordnung der Freiheit"
Read More »Zentralismus vs. freie Gesellschaft
Zentralismus ist das Prinzip der Armee. Zentralismus ist das Prinzip der Post als sie noch eine Behörde war und Deutsche Bundespost hieß. Zentralismus ist geeignet, um eine Organisation und ihre Angehörigen zu führen, sie anzuweisen, zu befehlen. Ein Zentrum entscheidet, der Rest, also 99,99 Prozent folgen. Zentralismus ist mit einer offenen Gesellschaft kaum vereinbar und … Continue reading "Zentralismus vs. freie Gesellschaft"
Read More »Privatheit – Zitadelle der Freiheit
„Daß Menschen eine eigene Sphäre beanspruchen, wird von der Macht nur selten respektiert.“ Deshalb liegt ein Schlüssel für die Begrenzung der Macht von Menschen über Menschen in der Privatsphäre. Wolfgang Sofsky wertet sie zur Privatheit auf. Privatheit wird zur „Zitadelle persönlicher Freiheit“. Liberale sehen bislang vor allem im Privateigentum eine Säule der Freiheit. Ohne Privateigentum … Continue reading "Privatheit – Zitadelle der Freiheit"
Read More »Spurensuche in der DemokratiekriseÂ
Politik und Gesellschaft des Westens sind in Bewegung. Neue politische Parteien reüssieren bei Wahlen, etablierte sind angeschlagen oder liegen danieder. Der Ton der Auseinandersetzungen ist rauer geworden, in den USA gar zutiefst feindlich. Während die herkömmlichen Medien in Deutschland überwiegend linke Ansichten vertreten, sind die neuen populistischen Kräfte in Europa überwiegend rechts, in Italien links … Continue reading "Spurensuche in der Demokratiekrise "
Read More »Politische Korrektheit ist Heuchelei
Wir leben in einer Zeit, in der es vielen Menschen materiell so gut geht wie nie zuvor. Zugleich erleben wir mediale Hysterie und eine Umwertung der Werte. Politisch feinfühlige Menschen blicken deshalb sorgenvoll in die Zukunft. Die herrschenden, besser Ton angebenden Sozialingenieure in Parteien, Medien und Nichtregierungsorganisationen stellen sukzessive die Verhaltensweisen eines ehrbaren Bürgers auf … Continue reading "Politische Korrektheit ist Heuchelei"
Read More »â€žDen Feuerkampf gewinnt, wer schneller schießt und besser trifft“
Einige vorläufig Überlegungen zu Waffen – Sicherheit – Opfern „Bewaffnen oder nicht bewaffnen?“, das ist hier die Frage. Wie hält es der Liberale mit der „Wumme“ für den Bürger? Gewaltmonopol und öffentliche Sicherheit Ausgangs- und Bezugspunkt ist das bestehende Gewaltmonopol des Staates. Die herrschende Realität gilt es mit Grundsatzfragen zu verknüpfen. Die Frage der Regulierung … Continue reading "„Den Feuerkampf gewinnt, wer schneller schießt und besser trifft“"
Read More »Die Völkerwanderung
Ein Kommentar von Helmut Krebs Die Spätzeit des Römischen Reiches wird die Zeit der Völkerwanderung genannt. Die Römer nannten die Einwanderer Germanen. Es waren viele Stämme aus dem Norden, die einen Marsch nach Süden und nach Osten unternahmen, das Römische Reich wie Heuschreckenschwärme durchzogen und eine Spur der Verwüstung zurück ließen. Sie vereinigten sich zu … Continue reading "Die Völkerwanderung"
Read More »