Herrschaft
Herrschaft

1945 – Eroberung und Besetzung Deutschlands aus alliierter Sicht

1945 – Eroberung und Besetzung Deutschlands aus alliierter Sicht Über den Zweiten Weltkrieg und sein Ende wissen wir viel. Über das Dritte Reich und das NS-Regime wissen wir sehr viel. Regalmeter unterschiedlicher Interpretationen bis in die 1930er Jahre zurückreichend stehen uns zur Verfügung. Und dennoch gibt es immer wieder eine andere Perspektive, die zum Lesen und Nachdenken einlädt. Das war unmittelbar nach Kriegsende nicht möglich, obwohl das Manuskript des bereits bewährten australischen Journalisten und Kriegsberichterstatters …

Ungeklärt: Wie die Eliten die Demokratie gefährden

Ungeklärt: Wie die Eliten die Demokratie gefährden Ich hatte ein aufschlussreiches Buch erwartet. Das ist nur bedingt eingelöst worden. Unterschiedliche Weltanschauungen sind ein Grund. Eine mich wenig überzeugende Analyse ist ein weiterer. Die zentrale Aussage bleibt unfundiert: „Wie die Eliten die Demokratie gefährden“. Schade, das Thema ist noch aktueller als beim Erscheinen des Buchs 2018. Der Soziologe Michael Hartmann beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Elitenforschung. Seine Argumentation würde ich wie folgt zusammenfassen: Ungleichheit ist ein wachsendes …

Gekränkte Herrschaft 

Gekränkte Herrschaft  Die herrschende Meinung, die Meinung der Herrschenden, das ist für Stefan Blankertz ein Synonym. Als Wortmetz zeigt er das auf, indem er die zweite Formulierung konsequent in Klammern der ersten hinzufügt. Als profunder Herrschaftskritiker gelingt ihm der inhaltliche und der methodische Nachweis, indem er sich intensiv mit der irrtumsreichen und weit verbreiteten Ideologie repressiver Egalität auseinandersetzt. Der Sozialphilosoph geht noch darüber hinaus und skizziert für den aufmerksamen Leser eine Theorie der Herrschaft.  Die …

Das Nullsummenspiel des Großraums

Das Nullsummenspiel des Großraums „Der Großraum ist in der Gegenwart eindeutig zurückgekehrt“ (S. 59) urteilt der britische Historiker Bremdan Smith zum Schluss seiner Vorlesung am 28. Oktober 2023 in Berlin. Erwartet werde ein Konflikt zwischen den russischen und dem chinesischen Großraum sowie dem als universell bezeichneten Westen der Anglo-Sphäre. Eine direkte Linie lasse sich von Hitler und Carl Schmitt zu Putin und Xi Jingpin ziehen. Hitler und Putin, bald vielleicht auch Xi, glaubten sich bereits …

Vor Weihnachten: Erkenntnisse, Geld und Wissen durch Lesen

Vor Weihnachten: Erkenntnisse, Geld und Wissen durch Lesen

Protektionismus schadet immer

Das gilt für die Verbraucher, die schlechtere einheimische Produkte und teurere ausländische bekommen und es gilt für den Standort und die Unternehmen, die sich nicht so verbessern wie im Wettbewerb. Der angeblich notwendige Schutz von “infant industries” gehört zu den zahlreichen Missgriffen, die immer wieder politisch als Lösungen präsentiert werden. Aktuell betrachtet FvSt RI das Thema am Beispiel der Automobilindustrie kritisch (Link). Eine dauerhaft gute Adresse für Freihandel und gegen Zölle ist Don Boudreaux im Café Hayek.

Geschichtswissenschaftliche Geschenke-Tipps für Weihnachten

… bietet Sehepunkte, das Rezensionsjournal. Stets lesenswert. Newsletter abonnierbar. Hier die Tipps (Link).

Geld als Herrschaftsmittel

“Das Buch ist Praktiken und Mechanismen kaiserlicher, königlicher und fürstlicher Herrschaftsausübung im 12. und 13. Jahrhundert im römisch-deutschen Reich gewidmet.” und “Mit der Fokussierung auf das Geld als Herrschaftsmittel erarbeitet Büttner einen wichtigen Faktor der Herrschaftsführung und eröffnet zugleich neue Perspektiven.” zudem “Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich von der Herrschaft Kaiser Heinrichs V. (1106-1125) bis zum Königtum Adolfs von Nassau (1292-1298) und ist klug gewählt, da er die Zeit abdeckt, die als “kommerzielle Revolution” charakterisiert wurde. Damit verbindet Büttner Herrschaftsgeschichte mit wirtschaftsgeschichtlichen Überlegungen, denn die Zeit der “kommerziellen Revolution” geht mit einem verstärkten Einsatz von Geld einher.”

Quelle => Julia Bruch: Rezension von: Andreas Büttner: Geld – Gnade – Gefolgschaft. Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 12 [15.12.2023], URL: http://www.sehepunkte.de
/2023/12/37331.html

In der Tat ist ökonomische Macht ein zentraler Aspekt zum Verständnis von Herrschaft, für das Ranking von Akteuren und vieles mehr.

Weiter lesen“Vor Weihnachten: Erkenntnisse, Geld und Wissen durch Lesen”

Alexander Rüstow Brevier

Meine Bücher. Einsichten. #4 Alexander Rüstow Brevier Mein viertes Buch ist ein Brevier über eine außergewöhnlich gebildete und vielseitige Persönlichkeit. Nach seiner berühmten Dissertation über die Theorie des Lügners „Wenn ein Kreter sagt, ‚alle Kreter sind Lügner‘, hat er dann gelogen oder die Wahrheit gesagt?“ folgten berufliche diverse berufliche Stationen, darunter wissenschaftlicher Abteilungsleiter eines altphilologischen Verlags, Offizier im Ersten Weltkrieg, Referent im Reichswirtschaftsministerium, Syndikus und Leiter der Forschungsabteilung im Verein Deutscher Maschinenbauanstalten (VDMA), Emigrant und …

Einsichten durch Hitlers Sekretärin über Herrschaft

Einsichten durch Hitlers Sekretärin über Herrschaft Erstaunlich spät habe ich die Aufzeichnungen von Hitlers Sekretärin Traudl Junge gelesen: Bis zur letzten Stunde. Das ist rund 20 Jahre nach ihrem Erscheinen der Fall. Das Buch ist in vielerlei Hinsicht relevant, z.B. als Zeitzeugendokument, außerdem geschichtspolitisch, ferner im Hinblick auf psychologisch-politischeLangfristwirkungen und die Schuldfrage. Was mich beim Lesen der trockenen, vielfach ereignisarmen Darstellung indes beschäftigt hat, ist eine Art bilderreiche und durchaus emotionale Begleiterfahrung. Ich ziehe daraus …

Für ein Europa der Vielfalt in Freiheit

Für ein Europa der Vielfalt in Freiheit Europa ist von seinen Gründervätern, darunter Adenauer, De Gasperi, Monnet, Schumann, als Hort der Freiheit gegen alle Formen von Diktatur, Unfreiheit und Planwirtschaft erträumt worden. Adenauer sprach im Juni 1961 davon, dass wir ein „Haus der Freiheit“ bauen müssen und Ludwig Erhard brachte die politische Integration Europas auf die Formel: „Verwirklichung der Freiheit in allen Lebensbereichen“. Europa ist heute über alle Maßen durch politische Zentralisierung, monetäre Planwirtschaft, Bürokratismus, …

In der ethischen Sackgasse hilft nur umdrehen

In der ethischen Sackgasse hilft nur umdrehen Die Welt entwickelt sich nicht gleichförmig. Wir leben in einer einzigartigen Prosperitätsphase – langfristig in Deutschland etwas seit 1840, mittelfristig in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg insbesondere seit dem Durchbruch 1948, kurzfristig, nun kurzfristig sieht es nicht besonders gut aus. Das gilt für die Entwicklung des Wirtschaftswachstums, für die Entwicklung der Standortqualität, für die Rahmenbedingungen von Unternehmen, groß und ganz klein, für die Infrastruktur, für die Verfügbarkeit …

Wohlfahrtsverluste durch den Wohlfahrtsstaat

Wohlfahrtsverluste durch den Wohlfahrtsstaat Sozial- und Wohlfahrtsstaat gelten als Errungenschaft. Niemand soll aus materiellen Gründen von der Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben ausgeschlossen sein, jedermann soll ein menschenwürdiges Leben führen können. Armut und Elend wie zur Zeit der Industrialisierung als noch Manchesterkapitalisten Arbeiter ausbeuteten und während der Weltwirtschaftskrise in der Endphase der Weimarer Republik sind Mahnung und Auftrag an den Staat zugleich, dies zu verhindern. Soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit bilden die beiden unhinterfragbaren …

Demokratie – reformbedürftig

Demokratie – reformbedürftig “Der typische Demokrat ist immer bereit, die theoretischen Segnungen der Freiheit gegen etwas einzutauschen, was er gebrauchen kann.“ urteilte Henry Louis Mencken, der amerikanische Schriftsteller, Literatur- und Kulturkritiker, auf seine typisch lakonische Art in „Notes on Democracy“ 1930. Der Verteidiger von Freiheit und Bürgerrechten wies in demselben Absatz darauf hin, dass in einer Demokratie Parteien und Politiker den Bürgern Transferzahlungen gegen Selbst- und Mitbestimmung anbieten, besonders in Zeiten des Wohlstands. Im Juni …

Herrschaft begrenzen und minimalinvasiv handeln

Liberale werden für ihre Staatskritik selbst kritisiert. Entrüstung ob der Staatsferne äußert sich in Begriffen wie Nachtwächterstaat, Marktfundamentalismus und Manchesterkapitalismus sowie laissez-faire. Man könne den Dingen, den Menschen nicht einfach seinen Lauf lassen, eine sauber ordnende Kraft sei notwendig. Auch Vorwürfe werden erhoben wie: das sei ja libertär oder fast anarchistisch – offenbar in der Annahme, es handele sich dabei um etwas Schlechtes. Die Angst vor dem Ungewissen, das Wissen um eine Adresse, an die …

Eleuthokratie – Denkanstoß zur Demokratie-Diskussion

Eleuthokratie, eine Freiheitsherrschaft, das könnte ein spannender Ansatz sein, um eine Debatte über verschiedene Staatsformen anzustoßen. Angesichts zunehmender Kritik am „System“ und „den Eliten“ liegen konstruktive Diskussionen über andere Staatsformen als die schlechteste, bis auf alle anderen, in der Luft. Die Diskussion ist für Spezialisten nicht neu. Anarchokapitalismus gibt es seit und mit Stefan Blankertz im deutschen Sprachraum. Die Privatrechtsgesellschaft ist mit Projekten zu Privatstädten verbunden. Robert Nef hat Nonzentralismus als Perspektive und Prinzip einer …

Vom Wesen der Revolution

Was kennzeichnet Revolutionen? Wie entstehen und verlaufen sie? Handelt es sich um massenhafte Erhebungen gegen Missstände? Werden Revolutionen erfolgreich initiiert und realisiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der vorliegende Band, entstanden aus der dritten Carl-Schmitt-Vorlesung „Der bedrohte Leviathan“, gehalten von Jörg Baberowski im Oktober 2016 im Tieranatomischen Theater der Charité in Berlin. Es handelt sich um einen „Versuch, die Revolution als ein eruptives Geschehen zu verstehen“. (9) Der Osteuropahistoriker erörtert das Phänomen …